Liebe Alle,
für Samstag, den 18. Juni, haben wir eine Exkursion nach Freiburg im Breisgau geplant. Wir wollen uns dort vor allem das ökologische Viertel Vauban ansehen (mit hochkarätiger Führung), aber auch andere spannende Seiten der "Greencity Freiburg" kennenlernen, ganz nach eigenem Interesse. Im Anhang findet Ihr das genaue Programm.
Wir selbst sind schon voller Vorfreude,
herzlichen Gruß,
Euer Vorstand
Tim, Sabina, Claudia, Burkard, Eva & Gregor
Exkursion nach Freiburg am Samstag, den 18.6.2022
- Programm -
7.28 Uhr Zugfahrt ab Hanau Hbf (Fahrgemeinschaften, Treffen dort 7.15 Uhr)
10.04 Uhr Ankunft in Freiburg Hbf, Straßenbahnfahrt von der Stühlinger Brücke
(erreichbar direkt vom Gleis) ins Vauban-Viertel (Linie 3, Ziel Vauban), evtl. kleiner Kaffee
11 Uhr Führung durch das ökologische Viertel Vauban mit Astrid Mayer vom Freiburg Future Lab (Themen: nachhaltige Stadtplanung, autofreies Viertel, Baugruppen, genossenschaftliches Wohnen in der VAUBANaise, erneuerbare Energien), Treffpunkt Paula-Modersohn-Platz
ca. 14 UhrRestaurant "Süden", gelegen am Marktplatz mitten im Vauban
Nachmittag
zur freien Verfügung, zum Beispiel:
- zu Fuß, per Rad (einfache Radleihmöglichkeit per App) oder mit der Straßenbahn
- evtl. private Besichtigung eines Hauses in der Solarstadt
- in der Nähe des Vauban: solidarischer Weinberg des Bio-Weinguts Andreas Dilger (am Lorettoberg und am Schönberg, schöner Blick, Anbau von pilzwiderstandsfähigen Trauben, den sogenannten PIWIs), Laden Urachstraße 3 (altes Straßenbahndepot) in der Wiehre (ebenfalls sehenswert)
- Innenstadt (Münster(platz), mittelalterlicher Stadtkern, Bächle, neuer Platz der alten Synagoge,...)
- mit dem Rad den FR 1 an der Dreisam entlang, blaue Brücke und Mobilitätsstation
Abend:
- wie es Euch gefällt: Weinlokal, Biergarten, Restaurant
20.54 Uhr Rückfahrt ab Freiburg Hbf
23.36 Uhr Ankunft in Hanau Hbf
Die Kosten Bahnfahrt (hin und zurück) liegen bei 55,80 € pro Person (momentan). Wir fahren mit einer Gruppenkarte mit Sitzplatzreservierung (Stornierung, auch von Einzelpersonen, gegen geringe Gebühr möglich). Die Kosten der Führung werden wahrscheinlich vom Stadtverband getragen.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, in eigener Regie noch länger in Freiburg zu bleiben, die Fahrtkosten wären in diesem Falle halbiert.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung - mit der Angabe, ob Hin- und Rückfahrt gewünscht sind
- bis Dienstag, den 10. Mai.
Nach Buchung der Gruppenkarte werden wir dann für die Überweisung der Reisekosten ein Konto nennen.